Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Tätigkeit und dass Sie den Weg zu mir gefunden haben!

Hier finden Sie erste Informationen über das Behandlungsangebot in meiner Praxis für Osteopathie.

Meine Patientinnen und Patienten kommen mit einer Vielfalt an Beschwerden zu mir. Oft sind Schmerzzustände des Bewegungsapparates, wie Rücken-, Knie- oder Schulterschmerzen der Grund für den Besuch in meiner Praxis. Aber auch andere Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen oder Probleme mit der Verdauung und viele weitere gesundheitliche Probleme können durch eine osteopathische Behandlung gebessert werden.

Die Stärke des osteopathischen Vorgehens liegt in der Sicht auf den ganzen Patienten: Nicht nur die Beschwerden oder Funktionsstörungen isoliert zu betrachten, sondern auch auf mögliche Zusammenhänge mit anderen Körperregionen zu achten, führt zu einem individuellen Vorgehen. Um es mit einem

Vergleich zu verdeutlichen: Jeder Mensch ist für mich wie ein neues Puzzle. Es kommt darauf an, Ihre persönliche und körperliche Situation zu erspüren, Ihre entscheidenden Puzzleteile zu finden und zu platzieren um Ihre Beschwerden zielgerichtet zu behandeln.

Der ganzheitliche Behandlungsansatz betrachtet die Gesundheit als das Gleichgewicht aller Systeme im menschlichen Körper.
Ich ertaste Blockaden im Körper mit den Händen. Durch Berührung (manuelle Techniken) können Spannungen aufgelöst und so der Körper unterstützt werden, wieder in sein Gleichgewicht zu kommen.

Mit Ihnen Zusammen finden wir die Ursache Ihrer gesundheitlichen Beschwerden und stimmen gemeinsam die notwendige Therapie ab.

Dies geschieht unter Zugrundelegung der für Sie am besten geeigneten und möglichen Behandlungsverfahren aus der Osteopathie, der Physiotherapie und aus der Heilpraktikerlehre.

Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Tätigkeit und dass Sie den Weg zu mir gefunden haben!

Hier finden Sie erste Informationen über das Behandlungsangebot in meiner Praxis für Osteopathie.

Meine Patientinnen und Patienten kommen mit einer Vielfalt an Beschwerden zu mir. Oft sind Schmerzzustände des Bewegungsapparates, wie Rücken-, Knie- oder Schulterschmerzen der Grund für den Besuch in meiner Praxis. Aber auch andere Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen oder Probleme mit der Verdauung und viele weitere gesundheitliche Probleme können durch eine osteopathische Behandlung gebessert werden.

Die Stärke des osteopathischen Vorgehens liegt in der Sicht auf den ganzen Patienten: Nicht nur die Beschwerden oder Funktionsstörungen isoliert zu betrachten, sondern auch auf mögliche Zusammenhänge mit anderen Körperregionen zu achten, führt zu einem individuellen Vorgehen. Um es mit einem

Vergleich zu verdeutlichen: Jeder Mensch ist für mich wie ein neues Puzzle. Es kommt darauf an, Ihre persönliche und körperliche Situation zu erspüren, Ihre entscheidenden Puzzleteile zu finden und zu platzieren um Ihre Beschwerden zielgerichtet zu behandeln.

Der ganzheitliche Behandlungsansatz betrachtet die Gesundheit als das Gleichgewicht aller Systeme im menschlichen Körper.
Ich ertaste Blockaden im Körper mit den Händen. Durch Berührung (manuelle Techniken) können Spannungen aufgelöst und so der Körper unterstützt werden, wieder in sein Gleichgewicht zu kommen.

Mit Ihnen Zusammen finden wir die Ursache Ihrer gesundheitlichen Beschwerden und stimmen gemeinsam die notwendige Therapie ab.

Dies geschieht unter Zugrundelegung der für Sie am besten geeigneten und möglichen Behandlungsverfahren aus der Osteopathie, der Physiotherapie und aus der Heilpraktikerlehre.

Was ich für Sie tun kann?


Meine vielfältigen Fähigkeiten und Behandlungsansätze für Ihre Gesundheit einsetzen!


Behandlungsschwerpunkte

Die Osteopathie


Gezielte Mobilisation und Manipulation löst Blockaden, Mobilitätsverluste und Spannungen, welche häufig für Schmerzzustände und erhöhten Verschleiß verantwortlich sind.

Die drei Hauptbereiche der Osteopathie:

  • Das parietale System (Bewegungsapparat: Gelenke, Muskeln, Knochen, Sehnen, Faszien)
  • Das viszerale System (Verbindungen, Verklebungen und Narben im Organbereich)
  • Das cranio-sakrale System (Verbindung von Hirn, Nerven und Rückenmark über Hirnhäute zum Schädel und Kreuzbein)


Die Physiotherapie


Die private Physiotherapie:

  • Private Krankengymnastik/Physiotherapie
  • Manuelle Therapie im Rahmen der Osteopathie
  • Tapen
  • Faszientherapie


Meine langjährigen Erfahrungen und regelmäßige Weiterbildungen ermöglichen es mir, Sie nach neuesten Erkenntnissen zu behandeln:

 

Über 30 Jahre Berufserfahrung als Physiotherapeutin mit Fortbildungen in:

  • Neuromuskuläre Fazilitation, PNF, eine physiotherapeutische Behandlungsmethode für Patienten, deren Bewegungsverhalten durch Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist
  • Vojta Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, eine physiotherapeutische Behandlungsmethode bei Störungen des zentralen Nervensystems und des Haltungs- und Bewegungsapparates
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Ausbildung zur Osteopathin, Verbandsprüfung AFO
  • Heilpraktikerin

Meine besonderen Behandlungsschwerpunkte:

Orthopädisch: Akut und Chronisch
Rücken- und Gelenkbeschwerden, Ischiasbeschwerden, Hexenschuss, nächtliche Rückenschmerzen, Morgensteifigkeit, Arthroseschmerzen, Nackenschmerzen, Aufbissstörung und Zähneknirschen
Neurologisch
Parkinson, Schwindel, Multiple Sklerose, Schlaganfall, Kopfschmerzen, Migräne
Pädiatrisch
Geburtstrauma, Kiss-Syndrom, Hüftdysplasie, 3-Monats-Kolliken
Gynäkologisch
Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderwunsch
Stressbedingte Beschwerden
Hörsturz, Tinnitus, innerer Unruhe, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen
Onkologisch
Begleitbeschwerden und Nebenwirkungen der Chemotherapie
Psychotherapeutisch
Psychologische Beratung, Psychosomatik, Angstzustände, somatoforme Störungen

Meine besonderen Behandlungsschwerpunkte:

Orthopädisch: Akut und Chronisch
Rücken- und Gelenkbeschwerden, Ischiasbeschwerden, Hexenschuss, nächtliche Rückenschmerzen, Morgensteifigkeit, Arthroseschmerzen, Nackenschmerzen, Aufbissstörung und Zähneknirschen
Neurologisch
Parkinson, Schwindel, Multiple Sklerose, Schlaganfall, Kopfschmerzen, Migräne
Pädiatrisch
Geburtstrauma, Kiss-Syndrom, Hüftdysplasie, 3-Monats-Kolliken
Gynäkologisch
Menstruationsbeschwerden, Schwangerschaftsbeschwerden, Kinderwunsch
Stressbedingte Beschwerden
Hörsturz, Tinnitus, innerer Unruhe, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Verspannungen
Onkologisch
Begleitbeschwerden und Nebenwirkungen der Chemotherapie
Psychotherapeutisch
Psychologische Beratung, Psychosomatik, Angstzustände, somatoforme Störungen

Zugang zu meiner Behandlung


Sie können sich ohne Rezept oder Überweisung an mich wenden und von mir behandelt werden.

Die osteopathische Behandlung gehört noch nicht zu den Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkassen.

Wichtig für Sie: Viele Kassen zahlen jedoch freiwillig einen Zuschuss zu den Behandlungskosten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse. Voraussetzung für den Zuschuss ist in den meisten Fällen eine ärztliche Verordnung.

Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen wollen, rufen Sie mich bitte unter der angegebenen Telefonnummer an oder schreiben Sie mir eine Email. Wir vereinbaren dann einen Termin.


Honorar für meine Leistungen


Eine osteopathische Behandlung dauert in der Regel 30 – 60 Minuten und wird im Abstand von 2 – 5 Wochen wiederholt. Sie erhalten von mir in regelmäßigen Abständen oder nach Abschluss von kurzen Behandlungen eine Rechnung. Das Honorar für meine Tätigkeit wird nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker berechnet.

Anfahrt